Die Straßenmeisterei in Unna soll einen Neubau erhalten. Die Generalplanung dafür übernimmt PLANSITE. Foto: PLANSITE

AUFTRAG VOM LANDESBETRIEB STRASSENBAU NRW ERHALTEN

PLANSITE übernimmt Generalplanung für Straßenmeisterei Unna

PLANSITE überzeugt im VgV-Verfahren und sichert sich Generalplanung für Ersatzneubau der Straßenmeisterei Unna des Landesbetriebs Straßenbau NRW. Die bestehende Straßenmeisterei hat ihre technische Lebensdauer überschritten, wodurch eine Sanierung unwirtschaftlich ist. Daher wird ein Ersatzneubau auf dem bestehenden Grundstück realisiert. Dabei soll der Betrieb möglichst reibungslos fortgeführt werden – ein Aspekt, den PLANSITE bereits in der Planung der Gebäudeanordnungen und der Bauabschnitte berücksichtigt.

Die Straßenmeisterei Unna ist zuständig für die Straßenunterhaltung, Instandsetzung und Verkehrssicherung der Landes- und Bundesstraßen im Zuständigkeitsbereich. 25 Mitarbeitende sind hier im Mehrschichtbetrieb tätig. Auf einer Gesamtfläche von 9.700 Quadratmetern soll nun die bestehende Straßenmeisterei einem modernen, zeitgemäßem Ersatzneubau weichen. Das Projekt umfasst die umfassende Neugestaltung der Infrastruktur, einschließlich Verwaltungsgebäude mit Sozialräumen, Werkstätten, Waschhallen, Gerätelagern sowie einer Großgeräte- und Lagerhalle und einer Remise. Der Neubau ist im EG40 Standard geplant und umfasst innovative Energielösungen wie eine Wärmepumpe zur Heizung und Kühlung. Im Büroneubau sind Deckensegel zur Heizung und Kühlung geplant, und die Beleuchtung erfolgt durch LED-Technik. Ein Gründach ist für den sommerlichen Wärmeschutz, die Biodiversität und Retentionszwecke angedacht. Zudem ist eine PV-Anlage mit PV-Speicher geplant, um die Eigenverbrauchsquote zu erhöhen, sowie eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.

PLANSITE übernimmt die Objektplanung, technische Gebäudeausrüstung (TGA), Tragwerksplanung, Freianlagenplanung und Bauphysik. Dabei wird im ersten Schritt ein besonderer Fokus auf die Planung der einzelnen Bauabschnitte gelegt, um durch eine gut durchdachte Abfolge des Abbruchs und der jeweiligen Neubauten den fortlaufenden Betrieb der Straßenmeisterei sicher zu stellen. Im Folgenden gilt es, durch die integrale Planung, zielgerichtete Projektsteuerung und den Einsatz von Building Information Modeling (BIM) eine präzise Planung und eine effiziente Bauabwicklung sicherzustellen, die den Anforderungen des Bauherrn gerecht werden.

Die Planung startet in Kürze und wird bis Ende des Jahres abgeschlossen sein, gefolgt von der Ausschreibung der Bauleistungen. Erste Vergaben sind für das erste Quartal 2026 geplant, der Baustart im zweiten Quartal 2026.