
VIEL RAUM FÜR NACHHALTIGKEIT
Die Brettschichtholz-Bauteile sorgen für eine natürliche Optik des auskragenden Dachs. Foto: Brüninghoff VIEL RAUM FÜR NACHHALTIGKEIT PLANSITE plant Pavillon-Bau mit Gründach aus Holz Seit geraumer
Die Brettschichtholz-Bauteile sorgen für eine natürliche Optik des auskragenden Dachs. Foto: Brüninghoff VIEL RAUM FÜR NACHHALTIGKEIT PLANSITE plant Pavillon-Bau mit Gründach aus Holz Seit geraumer
NEUES FORMAT: PLANSITE BRUNCH Erfolgreiche Auftaktveranstaltung zu Förderlandschaften und Zertifizierungsprozessen Klimafreundliches und nachhaltiges Bauen rücken immer stärker in den Fokus. Hier stellt sich für Bauherren
Marko Röschenkemper von PLANSITE referierte zu Big Open BIM im AXICA Berlin. BIG OPEN BIM FÜR ALLE PROJEKTPHASEN PLANSITE bei Hybrid-Event für digitales und nachhaltiges
Plansite erfasst
alle Brüninghoff-Liegenschaften bei Madaster. Wie kann die Bauwirtschaft der zunehmenden Ressourcenknappheit begegnen? Eine Antwort auf diese Frage bieten Materialkataster wie Madaster, mit denen Gebäude zum Materialdepot der Zukunft werden. Doch die flächendeckende, praktische Umsetzung steckt noch in der Entwicklungsphase. Aktiv gestaltet diese Plansite.
PLANSITE bezieht Büros im Timber Office. Mehr Platz in attraktiver Lage: PLANSITE eröffnet einen neuen Standort in Hamburg. Die Büros befinden sich im Timber Office in einer tollen Lage mit einer guten Anbindung. Das klimafreundliche Gebäude in Holz-Hybridbauweise wurde 2022 von Brüninghoff errichtet.
PLANSITE mit hoher Kompetenz im Holz-Engineering. Beliebt und anspruchsvoll zugleich: Der Baustoff Holz eröffnet Möglichkeiten des ökologischen Bauens; zugleich stellt er hohe Anforderungen hinsichtlich Feuchte-, Brand- und Witterungsschutz.
PLANSITE entwirft
neues Bürogebäude in Gladbeck.
Die Borsig GmbH erweitert ihren Standort in Gladbeck um ein modernes, energieeffizientes zweigeschossiges Bürogebäude. Der von PLANSITE entworfene Schlüsselfertigbau wird als Massivbaugebäude mit moderner Alucobond-Fassade und integrierter Alufensterkonstruktion hergestellt.
Elemente und Prozesse für den Gebäudebestand. Die Sanierung von Gebäuden spielt eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Klimaziele. Trotzdem ist die Sanierungsrate in Deutschland weiter zu niedrig. Um dieses Problem anzugehen, setzt die Bundesregierung auf neue Konzepte wie die „Serielle Sanierung“. PLANSITE bildet hierzu den gesamten Leistungsbereich ab – angefangen von der Überprüfung des Fördermittelpotentials und der Erstellung des digitalen Aufmaßes, über die Generalplanung bis hin zur Übergabe des CAFM-Modells.
PLANSITE begleitet Zertifizierungsprozess. Nachhaltigkeit ist ein elementarer Bestandteil der Unternehmensphilosophie von PLANSITE. Folglich begleitet das Planungsunternehmen auch Projekte, bei denen eine Zertifizierung nach Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) angestrebt ist.
Gebäude werden zu potentiellen Materiallieferanten für die Zukunft: Mit Hilfe von Plattformen wie Madaster werden Daten und Mengen hierzu zentral erfasst und dauerhaft gespeichert. In welchem Zusammenhang dies mit der Unternehmensphilosophie von PLANSITE steht, erläutert PLANSITE-Geschäftsführer Christian Langenhövel.
Umfassendes BIM-Management bei Plansite. Die Verknüpfung unterschiedlicher Fachdisziplinen ist – insbesondere bei komplexen Planungsaufgaben – essentiell. Diesen integralen Planungsprozess bildet Plansite vollumfänglich mittels Building Information Modelling ab. Das Planungsunternehmen verfügt, als Spin-Off der Brüninghoff Group, in diesem Kontext über umfangreiche Erfahrungen aus zahlenreichen realisierten Projekten.
Digitale Daten für den
gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Die Grundsteuererklärung abgeben, den Kran warten lassen, den Fensterputzer mit Flächenangaben versorgen: Die Pflichten und Aufgaben von Gebäudebetreibern sind vielfältig. Unterstützt und vereinfacht werden diese durch das Implementieren einer CAFM-Software.
Prozesse und Abläufe im Blick
Bereichsübergreifendes Arbeiten mit BIM ist für PLANSITE selbstverständlich – ebenso wie das Optimieren von Abläufen und der Kommunikation. Dabei hat das planende Team auch die späteren Prozesse auf der Baustelle stets im Blick. So verkürzt nicht nur ein hoher Vorfertigungsgrad die Bauzeit – auch reduzieren speziell aufbereitete Daten für eine digitale Messstation den Aufwand auf dem Baufeld.
Bereichsübergreifendes Denken und Arbeiten mit BIM
Mit BIM lassen sich Abläufe und Prozesse optimieren und der integrale Planungsansatz unterstützen. Ein zentraler Vorteil der modellbasierten Planungsmethode ist dabei, dass sich einmal erstellte Daten mehrfach für unterschiedliche Zwecke nutzen lassen. So können sie so angelegt werden, dass sie auch auf der Baustelle wichtige Informationen liefern. Dies geht weit über das Verknüpfen von Montageanleitungen hinaus – wie Plansite zeigt.
Tragwerksplanung als Leistungsfeld von PLANSITE
Um die wirtschaftliche und nachhaltige Umsetzung eines Bauvorhabens zu sichern, ist ein effizientes Tragwerk unerlässlich. Zu den Aufgaben der PLANSITE zählt daher das Leistungsfeld der Tragwerksplanung. Dazu wird neben bauordnungsrechtlichen Anforderungen, auch die Ästhetik sowie die angestrebte Lebensdauer eines Gebäudes berücksichtigt.
Zukunftsorientiert handeln bei PLANSITE
Wissen vermitteln und Impulse in der Branche setzen - dafür steht die Brüninghoff Group auch mit ihren Veranstaltungen. Bereits zum neunten Mal fand kürzlich die Reihe mit dem passenden Namen "Impuls" statt. Unter den Referenten, die das Thema "Grüner Beton - eine Frage der Perspektive?" aufgriffen, war auch PLANSITE-Geschäftsführer Christian Langenhövel. Er gab den gut 160 Teilnehmenden einen Einblick in nachhaltige Gebäudekonzeptionen der Planungsgesellschaft.
Energiedesign als Leistungsfeld von PLANSITE. Bei der Planung von Gebäuden bietet PLANSITE ein breites Portfolio an Leistungen. Hierzu zählt auch das Energiedesign. Dabei wird die Energiekonzeption mit Aspekten der technischen Gebäudeausrüstung und Bauphysik vereint. Das Ziel: Durch nachhaltiges und wirtschaftliches Energiedesign werden vorhandene Energien optimal genutzt.
BIM-Management als Leistungsfeld von PLANSITE
Die Digitalisierung kann dabei helfen, der zunehmenden Komplexität von Bauprojekten zu begegnen. So unterstützt Building Information Modeling dabei, Aspekte wie Planungssicherheit mit Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit im Planungsprozess zu vereinen.
Schnittstellenmanagement in der Projektplanung. Projektsteuerung als Leistungsfeld von PLANSITE.
Wie müssen einzelne Planungsdisziplinen verknüpft sein? Wie bringt man vielschichtige Anforderungen zusammen? Und wie werden alle am Planungsprozess Beteiligte erfolgreich vernetzt? Diese Fragen löst PLANSITE im Rahmen der Projektsteuerung und fungiert hier als Schnittstelle zwischen diversen internen und externen Planungsinstanzen sowie als zentraler Ansprechpartner für Bauherrn.
Architektur als Leistungsfeld von PLANSITE
Eine baureife Lösung im Fokus - das Team von PLANSITE denkt konsequent ausführungsorientiert. So entstehen bei der architektonischen Planung keine Luftschlösser, sondern real umsetzbare Gebäude, in denen Menschen gerne leben und arbeiten.
Erfahrung im Wertesystem von PLANSITEGewerbe- und Industrieprojekte, Schulen oder mehrgeschossige Wohnanlagen: Für jede Planungsaufgabe strebt PLANSITE die optimale Lösung an. Dabei kann das Team auf über 45 Jahre Projekterfahrung blicken. Dass Kunden und Partner auf dieses Know-how vertrauen können, macht PLANSITE bereits im Namen deutlich: Denn das "E" in "SITE" steht für "experienced" (Englisch für erfahren).
Technik im Wertesystem von PLANSITEBuilding Information Modeling (kurz BIM) gilt als Teil der digitalen Revolution in der Baubranche - und ist für die Brüninghoff Group schon lange eine Selbstverständlichkeit. Auf dieser Basis vereinen die Expertinnen und Experten von PLANSITE fachspezifisches Wissen über den gesamten Bauprozess hinweg mit vernetzter, digitaler Planung. Daher steht das "T" in "SITE" für "technical" (Englisch für technisch).
Integral im Wertesystem von PLANSITE
Um komplexe Planungsaufgaben zu lösen, ist die enge Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachdisziplinen ein entscheidender Faktor. Das Team von PLANSITE erkennt diesen kreativen Austausch untereinander als gewinnbringenden Baustein - und daher findet sich dies in den Werten des Unternehmens wieder. Repräsentiert wird das bereits im Namen: So steht das "I" in "SITE" für "integral".
Nachhaltigkeit im Wertesystem von PLANSITE
PLANSITE hat sich zur Aufgabe gemacht, Bauvorhaben in höchster Güte zu planen und zu realisieren. Dabei wird das Team in seiner Arbeit von Werten geleitet, die sich auch im Namen wiederfinden. So steht das "S" in "SITE" für "sustainable" (Englisch für nachhaltig). Nachhaltigkeit ist ein elementarer Bestandteil der gesamten Unternehmensphilosophie.
PLANSITE GmbH & Co. KG
Am Mittelhafen 16
48155 Münster
www.plansite.de
+49 2867 2124-500