Frank Steffens, Geschäftsführer von PLANSITE, stellte auf der Expo Real vor allem Unsicherheit der aktuellen Marktsituation fest. FOTO: PLANSITE

EXPO REAL 2025:
IMMOBILIENBRANCHE ZWISCHEN UNSICHERHEIT UND AUFBRUCH

Generalplaner PLANSITE zieht Messebilanz

Die Expo Real 2025 hat sich erneut als zentrale Plattform der europäischen Immobilienwirtschaft präsentiert. Mit rund 42.000 Teilnehmern aus über 70 Ländern und 1.742 Ausstellern aus 34 Nationen verzeichnete die internationale Fachmesse in München einen leichten Zuwachs gegenüber dem Vorjahr. Trotz der soliden Besucherzahlen bleibt die Stimmung in der Branche jedoch spürbar verhalten – ein Eindruck, den auch Frank Steffens, Geschäftsführer von PLANSITE, sowie Katrin Berger, Business Development Managerin bei PLANSITE, während ihres Messebesuchs teilten.

„Die Gespräche auf der Expo Real spiegeln die Unsicherheit der aktuellen Marktsituation wider“, fasst Frank Steffens zusammen. „Viele Akteure scheuen klare Prognosen. Die Baubereitschaft – auch in Nachbarländern wie den Niederlanden – ist derzeit kaum vorhanden, der Markt stagniert.“ Gleichzeitig sieht Steffens Potenzial für neue Ansätze: „Gerade in unsicheren Zeiten können integrale Planungsprozesse und innovative Methoden dazu beitragen, Projekte effizienter und nachhaltiger zu gestalten.“ Auch Katrin Berger blickt mit differenzierter Zuversicht auf die Messe zurück: „Die Expo Real hat gezeigt, dass Themen wie bezahlbarer Wohnraum, Umnutzung von Bestandsimmobilien und nachhaltige Planung die Branche beschäftigen. Hier können wir mit unserer Expertise in der integralen Planung und dem Einsatz von Building Information Modeling (BIM) einen echten Mehrwert bieten.“

Branche sucht Stabilität – und neue Wege
Trotz vereinzeltem Zweckoptimismus bleibt der Markt von hohen Zinsen, wirtschaftlichen Unsicherheiten und strukturellem Wandel geprägt. Viele Teilnehmer der Expo Real 2025 suchen nach Anzeichen einer Stabilisierung, doch die meisten Einschätzungen bleiben vorsichtig. „Der Wandel ist da und er verlangt Anpassung. Tatendrang ist spürbar, aber Euphorie nicht“, resümiert Steffens.

PLANSITE: Impulse für eine neue Planungsrealität
Als Generalplaner sieht sich PLANSITE in einer Schlüsselrolle: integrale Planung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und digitale Werkzeuge bieten neue Perspektiven für wirtschaftlich tragfähige und nachhaltige Projekte. „Wer heute plant, muss weiterdenken – über Disziplinen, Technologien und Nutzungszyklen hinweg“, betont Berger. „Gerade darin liegt die Chance, den aktuellen Herausforderungen mit kreativen, ganzheitlichen Lösungen zu begegnen.“

Katrin Berger, Business Development Managerin bei PLANSITE, im Austausch auf der Expo Real in München. FOTO: PLANSITE