IM EINSATZ FÜR HÖCHSTE QUALITÄT IM HOLZBAU

PLANSITE: Thomas Ottogreen wird sachverständiger Qualitätssicherung Holzbau

Heiß begehrt, aber immer noch eher eine Seltenheit: Das fasst den aktuellen Stand der Holzbauweise in Deutschland zusammen. Der vergleichsweise junge ingenieurmäßige Holzbau bringt alleine durch das Material zahlreiche Vorteile mit sich. Für eine erfolgreiche Umsetzung ist allerdings eine fachlich fundierte Planung und Ausführung erforderlich, welche die Besonderheiten des Baustoffs wie brandschutztechnische und bauphysikalische Eigenschaften sowie Aspekte der Montage und Logistik frühzeitig berücksichtigt. PLANSITE steht Bauherren seit langem als kompetenter Holzbauexperte zur Seite. Senior Engineer Thomas Ottogreen ist nun auch als Sachverständiger Qualitätssicherung Holzbau (SQSH) beim Holzbau Netzwerk Nord im Rahmen der Investitions- und Förderbank Hamburg (IFB) gelistet und kann die Begleitung von Projekten im Rahmen der Förderprogramme übernehmen. Um eine Förderung von der IFB zu erhalten, ist die Einbindung eines Sachverständigen Qualitätssicherung Holzbau eine Voraussetzung.

Das Bauen mit Holz hat sich als zukunftsweisende und wirtschaftliche Bauweise längst etabliert. Damit die Vorteile der Bauweise tatsächlich realisiert werden, ist die Einhaltung von baustoffspezifischen Qualitätsstandards erforderlich. Hierfür ist eine fachgerechte Holzbauplanung ebenso essentiell wie die Prüfung und Ausführung dieser. Die IFB hat die Vorteile des Baustoffs Holz erkannt und spezielle Förderprogramme für die Verwendung von Holz in Gebäudekonstruktionen aufgelegt. Der Wichtigkeit der fundierten Planung und Ausführung trägt die IFB dadurch Rechnung, dass der Erhalt der Förderung an die Begleitung des Bauvorhabens durch einen Sachverständigen erforderlich ist. Thomas Ottogreen, Senior Engineer bei PLANSITE, ist seit Mai 2024 als Sachverständiger für Qualitätssicherung Holzbau vom Holzbau Netzwerk Nord zertifiziert. Als Sachverständiger im Einsatz liegen Schwerpunkte der Prüfung auf der Bauplanung und Ausführung, bauphysikalischen Aspekten wie Feuchte- und Schallschutz, aber auch auf der holzbaurelevanten Integration der Haustechnik und dem Witterungsschutz während der Bauzeit. Neben seiner Tätigkeit als Sachverständiger gehören Beratungsleistungen wie die Entwicklung wirtschaftlicher Bauteilkonzepte, Optimierung von Logistik- und Montageabläufen sowie Witterungsschutzkonzepte zum Leistungsspektrum für eine erfolgreiche Umsetzung von Holzbauprojekten.